Jak aktywować czyścik Raypath przed pierwszym użyciem?

Wie aktiviert man den Raypath-Reiniger vor der ersten Anwendung?

Träumst du von Sauberkeit ganz ohne Chemie, ohne den Geruch von Reinigungsmitteln und ohne Plastikflaschen unter der Spüle? Mit Raypath-Produkten kannst du ausschließlich mit sauberem Wasser reinigen - und dennoch selbst hartnäckige Verschmutzungen entfernen.

Bevor dein neues Tuch jedoch seine volle Leistung entfalten kann, muss es richtig aktiviert werden.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Raypath-Reiniger vor der ersten Anwendung aktivierst und warum dieser Schritt so wichtig ist.

Warum ist die Aktivierung des Raypath-Reinigers so wichtig?

Die in Raypath-Reinigern enthaltenen Fasern basieren auf Mikrofasertechnologie mit Nanosilber, das antibakterielle und selbstreinigende Eigenschaften besitzt.

Während der ersten Waschgänge öffnen sich die Fasern, entfernen Produktionsrückstände und werden aufnahmefähig. Erst dann entfaltet der Reiniger seine maximale Wirksamkeit - ganz ohne Reinigungsmittel. Wenn du diesen Schritt überspringst, kann das Produkt weniger effizient arbeiten oder Streifen auf der Oberfläche hinterlassen.

So bereitest du deinen Raypath-Reiniger auf den ersten Gebrauch vor

Für die Aktivierung benötigst du nur Wasser und eine Waschmaschine. Stelle die Temperatur auf maximal 60 °C, wähle bis zu 800 Umdrehungen und starte ein kurzes Waschprogramm. Verwende keinen Weichspüler, da er die Mikrofaserstruktur beschädigen kann.

Je nach Produkttyp ist eine unterschiedliche Anzahl an Aktivierungswäschen erforderlich:

  • Weiß, Weiß Nova und Beige - drei Aktivierungswäschen
  • Rosa und Sunbeam - eine Aktivierungswäsche

Nach dem Waschen die Reiniger an der Luft trocknen lassen. Vermeide Trockner und Heizkörper, da Hitze die Fasern verformen kann.

Anwendung des Raypath-Reinigers nach der Aktivierung

Nach der Aktivierungswäsche kannst du sofort loslegen. Raypath-Reiniger funktionieren ausschließlich mit Wasser, ohne chemische Zusätze - sicher für Gesundheit und Umwelt.

Jeder Typ hat seine spezielle Anwendung:

  • Weiß, Beige oder Nova - ideal für fettige Verschmutzungen auf Herd, Kühlschrank, Armaturen oder in der Duschkabine.
  • Rosa - perfekt zum Trockenwischen von Staub, Haaren und Tierhaaren.
  • Sunbeam - das Finishtuch, ideal zum Polieren von Glas, Spiegeln und Arbeitsflächen.

Für das beste Ergebnis die Oberfläche nach der Reinigung mit einem trockenen Sunbeam-Tuch nachpolieren.

Häufige Fehler bei der Aktivierung

Auch wenn die Aktivierungswäsche einfach ist, können kleine Fehler die Wirksamkeit des Produkts verringern. Die häufigsten sind:

  • Verwendung von Weichspülern
  • Waschen bei zu hoher Temperatur

Beides führt zum Verkleben der Fasern und zum Verlust ihrer Eigenschaften.

Ebenso wichtig: Nicht im Trockner oder auf dem Heizkörper trocknen - Hitze kann die empfindlichen Mikrofasern beschädigen.

Pflege der Raypath-Reiniger im Alltag

Nach jeder Verwendung solltest du den Reiniger von Hand oder in der Maschine bis 60 °C waschen - ohne Weichspüler - und anschließend an der Luft trocknen lassen.

Zur Reinigung empfehlen wir die Raypath-Nanosilberseife, die antibakteriell wirkt und Schmutz sanft entfernt. Produkte, die die Lebensdauer deiner Reiniger verlängern:

  • Raypath-Nanosilberseife - ideal für die Handwäsche, entfernt Fett und Bakterien.
  • Sunbeam-Reiniger - unersetzlich zum Polieren und Trocknen von Oberflächen.

Setze auf bewährte Lösungen von Raypath

Die Aktivierung deines Raypath-Reinigers ist ein entscheidender Schritt für seine Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit. Durch das richtige Waschen öffnen sich die Fasern, und das Nanosilber entfaltet seine volle Wirkung, um deine Oberflächen vor Bakterien und Schmutz zu schützen.

Starte mit dem ersten Schritt - aktiviere deinen Raypath-Reiniger und entdecke, wie einfach, umweltfreundlich und effektiv Reinigung mit reinem Wasser sein kann.

Zurück zum Blog